Das Flüchtlingscamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos brannte 2020 ab. Vier Bewohner waren damals zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Der Vorwurf: Brandstiftung. Jetzt gab es einen Freispruch. Von Moritz Pompl. mehr
Griechenland hat erneut Flüchtlinge und andere Migranten in die Türkei abgeschoben. Zwei Schiffe brachten mehr als 120 Menschen von den griechischen Ägäis-Inseln in die westtürkische Hafenstadt Dikili. mehr
Nach dem Feuer im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos hat die Polizei sechs mutmaßliche Brandstifter festgenommen. Tausende obdachlos gewordene Migranten weigern sich, in neue Unterkünfte zu ziehen. mehr
"Mehr ein Gefängnis als ein Lager" seien die neuen Zelte auf Lesbos, sagt ein Mitarbeiter von "Mission Lifeline". Er berichtet von mangelnder Versorgung, rechter Hatz auf Migranten und Polizisten, die dabei zusehen. mehr
Mehrere Brände haben in der Nacht weite Teile des griechischen Flüchtlingslagers Moria zerstört. Wie es mit den Bewohnern weitergeht, ist unklar. Das Camp stand wegen mehrerer Corona-Fälle unter Quarantäne. mehr
Im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos sind in der Nacht mehrere Feuer ausgebrochen. Sie sind inzwischen weitgehend unter Kontrolle. Das vollkommen überfüllte Camp wurde evakuiert. Es stand wegen Corona unter Quarantäne. mehr
Aus Sorge vor einem Corona-Ausbruch im überfüllten Lager Moria haben die griechischen Behörden erneut Hunderte Geflüchtete aufs Festland bringen lassen. Vor allem Ältere und Familien durften Lesbos verlassen. mehr
Das Flüchtlingslager Moria auf der Insel Lesbos ist überfüllt, die hygienischen Bedingungen sind katastrophal. Die Menschen dort versuchen verzweifelt, sich vor einer Ansteckung zu schützen. Von Thomas Bormann. mehr
Auf der griechischen Insel Lesbos ist die Stimmung gekippt - gegen Migranten, Hilfsorganisationen und Journalisten. Rechte Schlägertrupps verbreiten Angst und Schrecken. Die Folgen sind dramatisch. Von Thomas Bormann. mehr
Mit Streiks und Protesten wollen die Einwohner der griechischen Inseln den Bau neuer Flüchtlingslager verhindern. Dabei kam es zu schweren Auseinandersetzungen mit der Bereitschaftspolizei. Die soll nun Lesbos und Chios verlassen. mehr
Das Flüchlingsgslager Moria auf Lesbos ist völlig überfüllt: Rund 2000 Migranten machten sich auf den Weg in die Inselhauptstadt Mytilini und forderten, zum Festland gebracht zu werden. Die Polizei setzte Tränengas ein. mehr
Für die 16.000 Flüchtlinge, die im und um das Registrierungszentrum herum auf Lesbos ausharren müssen, hat sich unter der neuen griechischen Regierung nichts verbessert, aber einiges verschlechtert. Von Michael Lehmann. mehr
Das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos ist völlig überfüllt - die Zustände sind für viele untragbar. Nach dem Tod einer Frau und ihres Kindes bei einem Feuer droht die Lage zu eskalieren. Von Michael Lehmann. mehr
Immer wieder setzen Hunderte Menschen von der Türkei nach Griechenland über - trotz Abkommen zwischen EU und Türkei. Die Regierung in Athen reagiert und will einen Ausbau der Grenzkontrollen. mehr
Auf Lesbos sind rund 650 Bootsflüchtlinge angelandet - das ist die größte Massenankunft seit drei Jahren. Die Gesamtzahl derer, die über das Mittelmeer nach Europa kommen ist derweil zurückgegangen. mehr
Woche für Woche kommen Hunderte Migranten auf der griechischen Insel Lesbos an. Das Flüchtlingslager ist komplett überfüllt. In einer Feldklinik arbeiten Ärzte am Limit - und kämpfen gegen die Hoffnungslosigkeit. Von Michael Lehmann. mehr
Rund 4000 Menschen sitzen im Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos fest und warten auf ihre Asylentscheidung. Die Anspannung schlug um in Gewalt, als Migrationsminister Mouzalas gestern zu Besuch war. Sicherheitskräfte brauchten Stunden, um die Lage zu beruhigen. mehr
Was die in die Türkei zurückgeführten Flüchtlinge erwartet, weiß niemand, denn die Behörden schirmen die Flüchtlinge ab. Das sei eine Reise ins Ungewisse, in der sie wie Gefangene behandelt werden, kritisiert Wenzel Michalski von Human Rights Watch im Gespräch mit tagesschau.de. mehr
Täglich erreichen Tausende Flüchtlinge die griechische Insel Lesbos. Das Registrierzentrum - ein sogenannter Hotspot - beim Dorf Moria ist völlig überlastet. Seit Tagen harren die Menschen daher vor dem Gelände aus - im Regen und Schlamm. Von Wolfgang Landmesser. mehr
Flucht über das Mittelmeer: Angespannte Lage auf Lesbos mehr
Griechische Insel Lesbos: Zusammenstöße zwischen Flüchtlingen und Polizei mehr
faq
liveblog
analyse
Bilder
marktbericht
Sendung
faktenfinder