Auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland hat sich die Flaute auch im Juni fortgesetzt. Die Zahl der Arbeitslosen stieg leicht auf 2,727 Millionen. BA-Chefin Nahles macht vor allem die Konjunkturschwäche für die Zahlen verantwortlich. mehr
In vielen Sektoren der deutschen Wirtschaft herrscht Fachkräftemangel. Nach Ansicht von BA-Chefin Nahles wäre dieser noch viel gravierender, wenn nicht so viele Menschen ohne deutschen Pass hier arbeiten würden. mehr
Jedes Jahr verlassen Zehntausende Jugendliche ohne Abschluss die Schule. Doch die Bundesagentur für Arbeit habe kaum Daten über sie, bemängelt deren Vorsitzende Nahles und nimmt die Bundesländer in die Pflicht. mehr
Die Frühverrentung von Arbeitnehmern hält die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Nahles, für "kontraproduktiv". Entsprechende Unternehmensprogramme sieht sie in einem aktuellen Interview kritisch. mehr
Zuletzt war Parteichefin Nahles das Gesicht der SPD-Krise, doch der Abschwung der Partei habe sich schon seit Langem angedeutet, sagt die Politikwissenschaftlerin Römmele. Das habe auch mit Inhalten zu tun. mehr
Ein Trio soll kommissarisch die SPD-Führung übernehmen: die Ministerpräsidentinnen Schwesig und Dreyer sowie der hessische SPD-Politiker Schäfer-Gümbel. Kommt danach eine Doppelspitze? mehr
"Ein feiner Charakter": Kanzlerin Merkel lobt Nahles als "Sozialdemokratin mit Herzblut" - und bekennt sich klar zur Großen Koalition. Ähnlich äußern sich auch die CDU-Vorsitzende und der Fraktionschef. mehr
Der Nahles-Rücktritt bringt die Große Koalition ins Schlingern, meint Tina Hassel. Ob sie bis zum Ende der Legislaturperiode bestehen kann, hängt vom neuen Führungspersonal der SPD ab - aber auch von der CDU-Chefin. mehr
Die letzte Folge im jüngsten Machtkampf der SPD ist gelaufen - und es bleiben nur Verlierer: Andrea Nahles, die SPD und der menschliche Umgang in der Politik. Und was ist eigentlich mit der GroKo? Von Wenke Börnsen. mehr
Andrea Nahles macht ernst. Die Arbeitsministerin will den Zugang von EU-Ausländern zum deutschen Sozialsystem drastisch erschweren. Große Koalition und Vertreter der Kommunen applaudieren ihr, bei der Opposition zeigt man sich hingegen entsetzt. Von Julian Heißler. mehr
EU-Bürger in Deutschland sollen erst dann Hartz IV erhalten, wenn sie fünf Jahre ohne staatliche Unterstützung ausgekommen sind: Das sieht ein Gesetzentwurf von Arbeitsministerin Nahles vor. Ihr Ministerium bestätigte entsprechende Medienberichte. mehr
Nahles schichtet Fördermittel um: Jobcenter müssen mit weniger Geld auskommen mehr
Mindestlohn: Dokumentationspflicht sorgt für Streit in der großen Koalition mehr
Arbeitsmarkt: Nahles plant Maßnahmen-Paket für Langzeitarbeitslose mehr
Zu teuer, ungerecht, ein falsches Signal: Der Wirtschaftswissenschaftler Klaus F. Zimmermann kritisiert die Rente mit 63 im Gespräch mit tagesschau.de scharf. Angesichts der demografischen Entwicklung plädiert er dafür, das starre Renteneintrittsalter abzuschaffen. mehr
Was macht eigentlich die SPD? Von der Partei hört man momentan wenig - und das ist für sie gut so, sagt der Politikwissenschaftler Korte im Interview mit tagesschau.de. Die SPD sei eben ernsthaft auf der Suche nach sich selbst, ihr Spitzenpersonal in den neuen Rollen noch unsicher. mehr
Als überraschende, aber gute Entscheidung wertet Andrea Nahles, Mitglied im SPD-Bundesvorstand den Rückzug von Gerhard Schröder. Die Sozialdemokraten werden sich mit Franz Müntefering identifizieren können, meint die Sprecherin der Partei-Linken im Interview mit tagesschau.de.
liveblog