Alles riskiert, alles verloren - so lautet die Bilanz für Matteo Renzi. War es ein Fehler, seine Zukunft an das Referendum zu knüpfen? Wer würde bei Neuwahlen in Italien derzeit vorne liegen? Droht eine neue Euro-Krise? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Italiens Neuverschuldung ist aus EU-Sicht zu hoch. Kritische Nachfragen aus Brüssel ärgerten Regierungschef Renzi nun so sehr, dass er mit Blockade des EU-Haushalts drohte. Woher kommt Renzis Frust über Brüssel und was hat die Innenpolitik damit zu tun? T. Forchheimer berichtet. mehr
Der neue griechische Ministerpräsident Tsipras wirbt weiter bei Partnern für eine Entlastung beim Schuldendienst. Heute traf er in Rom Italiens Regierungschef Renzi. Dieser geht davon aus, dass die EU und Griechenland im Schuldenstreit eine gemeinsame Basis finden können. mehr
Mit der Zustimmung des Senats hat die vom italienischen Ministerpräsidenten Renzi entworfene Arbeitsmarktreform die letzte Hürde genommen. Ihr Kernpunkt ist eine Lockerung des Kündigungsschutzes. Vor dem Parlament sorgte dies für Unmut. mehr
Die Kandidaten für die EU-Kommission stehen fest. Umstritten bleibt die Personalie aus Italien: Premier Renzi will die junge Außenministerin Mogherini zur neuen EU-Außenbeauftragten machen. Auf Kritik reagiert er verschnupft. mehr
Investieren statt Sparen: Mit einer dezidierten Anti-Merkel-Agenda startet Italien in die EU-Ratspräsidentschaft. Premier Renzi sieht sich trotz Wirtschaftskrise auf Augenhöhe mit der Kanzlerin: "Wir bringen ein starkes Italien nach Europa." mehr
Seine demokratische Partei erzielte bei der Europawahl eines der besten Ergebnisse aller EU-Länder, nun will Italiens Premier Renzi sein Land und Europa auf Wachstumskurs bringen. Ein Vorbild dafür hat er schon: Deutschland. mehr
Italiens neuer Premier Renzi ist erst einige Tage im Amt - doch das sind Tage voller Reformpläne. Jetzt hat er Steuersenkungen angekündigt. Der Haken: Dafür müsste er neue Schulden aufnehmen. Doch die Staatsverschuldung ist schon hoch. mehr
Bilder
interview