Die Beziehungen zwischen Brüssel und Ankara sind seit Jahren kompliziert. Nun möchte die EU wieder engere Bande - es gibt aber noch einige Hürden. mehr
Bei einem Seilbahnunglück im türkischen Antalya ist ein Mensch ums Leben gekommen. Offenbar stürzte ein Pfeiler der Bahn um und traf eine Gondel, deren Boden herausbrach. Inzwischen wurden auch die letzten Passagiere gerettet. mehr
Die Türkei will bis zu einer Waffenruhe im Gazastreifen den Export von Produkten nach Israel beschränken. Die Maßnahme tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft - und könnte die bereits schwache türkische Wirtschaft weiter schädigen. Von Uwe Lueb. mehr
Die rasante Preissteigerung in der Türkei kommt auch in der Tourismusbranche an. Zum Start der Urlaubssaison setzen Anbieter und Reisende im Kampf gegen die Inflation auf ein zeitloses Zauberwort: All inclusive. Von P. Masurczak und M. Ukşul. mehr
Bei den türkischen Kommunalwahlen hat ein pro-kurdischer Bürgermeisterkandidat die meisten Stimmen geholt. Doch die Wahl in der Provinz Van wurde annulliert. Die anschließenden Proteste hatten nun Erfolg. mehr
Die Teuerungsrate in der Türkei bleibt auf extrem hohen Niveau. Auch im März verteuerten sich besonders Lebensmittel. Der zuletzt erfolgte Eingriff der türkischen Notenbank wirkt sich bislang nicht aus. mehr
Ein pro-kurdischer Bürgermeisterkandidat holte in der türkischen Provinz Van die meisten Stimmen - doch seine Wahl wurde annulliert. Die Entscheidung machte den Weg frei für den Konkurrenten von Erdogans AKP. Das sorgt für Protest. mehr
Mehr als 20 Menschen sind bei einem Brand in einem Istanbuler Nachtclub ums Leben gekommen. Die Behörden vermuten, dass das Feuer bei Renovierungsarbeiten in dem derzeit geschlossenen Lokal ausgebrochen ist. mehr
Die Niederlage der AKP ist ein Denkzettel für Präsident Erdogan, meint Uwe Lueb. Viele Menschen sind unzufrieden. Die CHP kann auf 2028 hoffen und scheint ihren Präsidentschaftskandidaten gefunden zu haben. mehr
Das Ergebnis der Kommunalwahlen in der Türkei ist für Präsident Erdogan ein Debakel. Vor allem in den Metropolen schwächelt seine AKP. Nun will er "Fehler korrigieren". In Istanbul könnte ein Herausforderer heranwachsen. mehr
Oppositionspartei CHP gewinnt deutlich bei Kommunalwahlen in der Türkei mehr
Für den türkischen Präsidenten Erdogan ist es eine bittere Niederlage: Seine AKP verlor bei den Kommunalwahlen deutlich - vor allem in den Metropolen. Dort stellt die Oppositionspartei CHP die Bürgermeister - auch in Istanbul. Von Uwe Lueb. mehr
Bei den Kommunalwahlen in der Türkei deutet viel auf einen Erfolg der Oppositionspartei CHP hin. Die Bürgermeister in Ankara und Istanbul erklärten bereits ihre Wahlsiege. Für Präsident Erdogan sind das schlechte Nachrichten. mehr
Wer regiert künftig in Ankara und Istanbul? Die Kommunalwahl in der Türkei ist auch ein Stimmungstest für Präsident Erdogan und seine AKP. Im Südosten endete ein Streit tödlich. mehr
In der Türkei hat die Kommunalwahl begonnen. Vor allem im Fokus: Istanbul. Präsident Erdogan möchte die Stadt unbedingt der Opposition entreißen. Das Ergebnis könnte weitreichende Folgen für die Türkei haben. Von Uwe Lueb. mehr
Das Leben in der Türkei hat sich durch die enorme Inflation rasant verteuert. Das drückt vor der Kommunalwahl am Sonntag auf die Stimmung - in den Städten, aber auch auf dem Land. Ob Mieten oder Einkommen - die Sorgen sind groß. Von Pia Masurczak. mehr
In ihrer Heimat sehen viele türkische Kurden keine Perspektive mehr - vor allem seit der Wiederwahl Erdogans vor einem Jahr. In Deutschland stellen sie eine der größten Gruppen unter den Asylbewerbern. Von K. Willinger. mehr
Immer mehr junge Kurden verlassen die Türkei mehr
Die Türkei geht verstärkt gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" vor. Nun verkündete der türkische Innenminister einen weiteren Erfolg: Bei einer Razzia habe man mehr als 100 mutmaßliche Extremisten festgenommen. mehr
Die Teuerung in der Türkei hat sich im Februar wieder verstärkt. Die Verbraucherpreise stiegen im Jahresvergleich um über 67 Prozent. Die Notenbank hatte den Leitzins zuletzt nicht weiter angehoben. mehr
Jahrelang gab es zwischen beiden Ländern eine diplomatische Eiszeit - nun wollen sich die Türkei und Ägypten wieder annähern. Der türkische Präsident Erdogan sprach bei einem Besuch in Kairo von einem "Wendepunkt". mehr
Bei einem Anschlag auf ein Istanbuler Gericht sind nach Regierungsangaben die beiden Angreifer getötet worden. Sie sollen einer linksextremistischen Partei angehören. Ein weiterer Mensch starb, mehrere wurden verletzt. mehr
Ein Jahr nach verheerendem Erdbeben in der Türkei und Syrien mehr
Vor einem Jahr wurde der Nordwesten Syriens von einem schweren Erdbeben getroffen. Hilfe kam nur langsam über einen einzigen Grenzübergang - für viele zu spät. Noch immer leben hunderttausende Menschen in Zelten. Von Anna Osius. mehr
Um 4.17 Uhr begann die Erde zu beben: Vor genau einem Jahr kam es im Südosten der Türkei und in Nordsyrien zur Katastrophe, etwa 60.000 Menschen starben. Im türkischen Antakya wurde nun der Opfer gedacht - und die Regierung ausgebuht. mehr
Die türkische Lira fällt nach dem abrupten Wechsel an der Spitze der Notenbank auf ein Rekordtief. Unterdessen zweifeln Experten die offiziellen Inflationsdaten in der Türkei massiv an. Von Angela Göpfert. mehr
Ein Jahr nach dem schweren Erdbeben leben in der Türkei immer noch Hunderttausende in Notunterkünften - obwohl die Behörden sie drängen, wieder in ihre maroden Häuser zu ziehen. Von K. Willinger. mehr
Die Zentralbankchefin der Türkei, Erkan, hat ihren Rücktritt erklärt. Grund sind Vorwürfe der Vetternwirtschaft - die 44-Jährige spricht von einer Rufmordkampagne. Erkan hatte die Leitzinsen in der Türkei zuletzt stark erhöht. mehr
Die Gründung einer türkeinahen Partei in Deutschland löst zunehmend Besorgnis und Kritik aus. Politiker warnen vor einer Einflussnahme Erdogans und dessen AKP. Ein "wachsames Auge" der Sicherheitsbehörden sei nötig. mehr
Nach dem Überfall auf einen katholischen Gottesdienst in Istanbul haben die türkischen Behörden zwei Männer festgenommen. Bei ihnen soll es sich um Mitglieder der Terrormiliz "Islamischer Staat" handeln. Ein Mann war bei dem Angriff getötet worden. mehr
Bei einem Schusswaffenangriff in einer katholischen Kirche ist in Istanbul ein Mann getötet worden. Die Hintergründe sind noch unklar - doch scheinen die Täter gezielt auf ihr Opfer zugegangen zu sein. Von Uwe Lueb. mehr
Nach dem Ja aus Ankara zum NATO-Beitritt Schwedens hat die US-Regierung dem Verkauf von F-16-Kampfjets an die Türkei zugestimmt. Den Rüstungsdeal hatten beide Seiten im Streit um Schwedens Bündnisaufnahme als Druckmittel genutzt. mehr
Der türkische Präsident Erdogan hat den NATO-Beitritt Schwedens abschließend gebilligt. Ein entsprechendes Gesetz wurde im Amtsblatt veröffentlicht. Jetzt trennt nur noch die Zustimmung Ungarns das Land von einer Mitgliedschaft im Militärbündnis. mehr
Der iranische Präsident Raisi wird zu Gesprächen in der Türkei erwartet - der dritte Anlauf eines Besuchs im Nachbarland. Zu besprechen gibt es neben dem Nahost-Krieg auch viele bilaterale Fragen. Von Karin Senz. mehr
Das türkische Parlament hat der NATO-Aufnahme Schwedens zugestimmt. Die schwedische Regierung begrüßte die Entscheidung. Die Zustimmung aus Ungarn steht dagegen weiter aus. mehr
Es geht um den radikalen Islam und eine brisante Liebesbeziehung: Die TV-Serie "Kızıl Goncalar" will der türkischen Gesellschaft den Spiegel vorhalten - zum Missfallen konservativer Sekten. Das hatte Folgen. Von J. Pentz und U. Lueb. mehr
Durch den Krieg in der Ukraine treiben Seeminen durch das Schwarze Meer. Nach mehreren gefährlichen Zwischenfällen haben drei Anrainer vereinbart: Eine Task-Force soll sich um die Sicherheit kümmern. Von J. Pentz. mehr
Erster Prozess wegen fahrlässiger Tötung nach Erdbeben in der Türkei mehr
Trotz der kräftigen Zinserhöhungen der türkischen Notenbank ebbt die hohe Inflation im Land nicht ab. Die Erhöhung des Mindestlohns im neuen Jahr schürt Befürchtungen vor weiteren Preissteigerungen. mehr
72 Menschen kamen im türkischen Adiyaman in einem einzigen Hotel bei dem verheerenden Erdbeben vor elf Monaten ums Leben. Jetzt müssen sich elf Angeklagte vor Gericht verantworten, weil es erhebliche Baumängel gegeben haben soll. Von Karin Senz. mehr
eilmeldung
Bilder
liveblog