China wird zwar namentlich nicht genannt, doch die Stoßrichtung ist klar: Japan und Australien planen, im Bereich Verteidigung und Spionage enger zu kooperieren. Beide Länder seien "natürliche Partner", heißt es in dem Abkommen. mehr
Vor den australischen Tiwi-Inseln liegen Öl- und Gasfelder, die der Konzern Santos erschließen will. Dagegen klagten Einwohner, die ihre Natur gefährdet sehen. Mit Erfolg: Der Konzern muss die Bohrungen einstellen - vorerst. Von Jennifer Johnston. mehr
Helfer konnten 32 der im australischen Bundesstaat gestrandeten Wale retten. Laut Wildtierdienst sind sie wieder zurück im Wasser. Der Großteil der 230 Wale hat nicht überlebt. Um drei Tiere bemühen sich die Retter noch. mehr
Bei der Parlamentswahl in Australien hat der konservative Regierungschef Morrison laut Hochrechnungen eine Niederlage erlitten. Die oppositionelle Labor-Partei von Herausforderer Albanese liegt klar vorne. mehr
Etwa 17 Millionen Australier wählen ein neues Parlament. Die Entscheidung fällt zwischen der konservativen Liberal Party unter Premier Morrison und Labour-Herausforderer Albanese. Es könnte eine Minderheitsregierung geben. Von Lena Bodewein. mehr
Hohe Wassertemperaturen lassen erneut die Korallen des Great Barrier Reefs vor Australiens Küste ausbleichen. Experten fürchten, dass es bereits die vierte Massenbleiche in nur sechs Jahren werden könnte. mehr
Lange hat Australien gezögert, sich zu ehrgeizigen Klimazielen zu verpflichten. Wenige Tage vor dem Start der UN-Klimakonferenz kam nun die überraschende Ankündigung: Bis zum Jahr 2050 will das Land klimaneutral werden. mehr
Anhand eines 2006 in Australien gefundenen Dinosaurierskeletts haben Paläontologen nun eine neue Dinosaurierart identifiziert. Experten haben ihn "Australotitan cooperensis" genannt - seine Finder nennen ihn aber "Cooper". mehr
Es sind die schwersten Regenfälle der vergangenen 50 Jahre, mit denen Australien zu kämpfen hat. Tausende Menschen musste ihre Häuser verlassen. Eine Aussicht auf Besserung gibt es noch nicht. Von L. Bodewein. mehr
Erst extreme Trockenheit, dann Buschfeuer und jetzt "Fluten des Jahrhunderts": Australien wird von einer Naturkatastrophe nach der anderen überrollt. Tausende Menschen sind vor Überschwemmungen auf der Flucht. Von Lena Bodewein. mehr
China verschärft den Handelskonflikt mit Australien: Auf Wein-Importe aus Down Under werden künftig erhebliche Strafzölle fällig. Peking begründet den Schritt mit Preis-Dumping - Beobachter sehen darin eine Bestrafung. Von Steffen Wurzel. mehr
Es ist die größte Strandung in der Geschichte Tasmaniens. Vor der australischen Insel sind rund 470 Grindwale im flachen Wasser auf Sandbänken gefunden worden. Man könne hören, wie die Wale einander in ihrer Not rufen, berichten Helfer. mehr
Nicht der Klimawandel ist an den verheerenden Bränden in Australien schuld, sondern Umweltschützer und Brandstifter - manchmal in Personalunion, so wird es in einigen Medien kolportiert. Was ist dran? Von Wulf Rohwedder. mehr
Australien hat eine App zur Rückverfolgung von Kontakten Coronavirus-Infizierter gestartet. Sie soll entsprechende Informationen an die Gesundheitsbehörde weitergeben. Datenschutzbedenken hält die Regierung für unbegründet. mehr
Das Entsetzen über die verheerenden Brände in Australien ist groß. In sozialen Medien werden Fotos verbrannter Kängurus und Koalas gepostet - und Karten, die zumindest irreführend sind. Von Dominik Lauck. mehr
Australien ist offenbar Ziel chinesischer Geheimdienstaktivitäten geworden. Vorwürfe über Spionage machen derzeit Schlagzeilen in den Medien. Nun soll es einen ersten Überläufer geben. Doch China dementiert. mehr
Die schwächelnde Regierung in Australien sieht sich in der Flüchtlingspolitik in der Defensive. Nach einer schweren Schlappe im Parlament will sie jetzt ein Lager wieder öffnen, dass sie gerade erst stillgelegt hatte. mehr
Australien hatte früher ein ähnlich laxes Waffenrecht wie die USA. Doch nach einem Amoklauf mit 35 Toten wurden 1996 in Rekordzeit die Gesetze drastisch verschärft. Folge: Die Zahl der Toten durch Schusswaffen sank gewaltig. Von Holger Senzel. mehr
Australien ist einer der engsten US-Verbündeten. Ein Telefonat zwischen Trump und dem australischen Regierungschef Turnbull endete offenbar jedoch im Eklat. Streitpunkt war der Flüchtlingspakt, den der US-Präsident "einen dummen Deal" nannte. mehr
Selbst anerkannte Asylsuchende sollen künftig nicht mehr in Australien leben - sondern in Nachbarstaaten, die dafür Millionen erhalten. So sieht die Flüchtlingspolitik von Premier Rudd aus. Ein entsprechender Vertrag wurde nun auch mit Nauru abgeschlossen. mehr
Flüchtlingspolitik als Schutz vor dem Ertrinken - so präsentiert sich Premier Kevin Rudd im Wahlkampf und will keine Asylsuchenden mehr auf australischem Boden sehen. Ihre Zahl war stark angestiegen, nun werden sie nach Papua Neuguinea gebracht. mehr
liveblog
analyse
Bilder
Porträt