Die Lage der Christen im Nahen Osten ist besorgniserregend, insbesondere in Syrien. Bei ihrer Frühjahrsvollversammlung fordern die deutschen Bischöfe, die Christen in der Region besser zu schützen. Von Michael Heussen. mehr
Ob in Syrien, im Libanon oder im Irak - immer mehr Christen verlassen die Ursprungsregion ihrer Religion. Der Grund sind Kriege, der Zerfall staatlicher Strukturen und fehlende gesellschaftliche Teilhabe. Von Ulrich Pick. mehr
Christen, Muslime oder Drusen - in Syrien leben Angehörige vieler Religionen. Vor Weihnachten sorgen sich manche Christen um ihre Sicherheit unter islamistischer Herrschaft. Ein Pater berichtet über erste Veränderungen. Von Anna Osius. mehr
Christen sorgen sich um Zukunft in Syrien mehr
Christliche Orthodoxe feiern das Osterfest mehr
Familie Nassar besitzt ihr Land seit rund 100 Jahren, frei darauf bewegen können sich die christlichen Palästinenser aber nicht. Israel hat das Land für sich beansprucht - und setzt seinen Anspruch gewaltsam durch. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Bundesweit haben Christen am Karfreitag des Leids und Sterbens Jesu gedacht. Katholiken und Protestanten riefen zu mehr Menschlichkeit auf - auch mit Blick auf die Kriege in der Ukraine und in Nahost. mehr
Der Krieg in Nahost macht es vielen Menschen schwer, Mitgefühl für die jeweils andere Seite zu haben. Der Verein "begegnen" aus Bielefeld versucht schon lange, Juden, Muslime und Christen zusammenzubringen. Von Jens Eberl. mehr
Sie sind gegen das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche, machen Stimmung gegen queere Menschen und geben sich als Kämpfer gegen den Sozialismus: die weißen Evangelikalen in den USA. Ihr politischer Einfluss ist groß. Von P. Siggelkow. mehr
Am Karfreitag sind viele Christen in Jerusalem unterwegs. Sie folgen dem Kreuzweg - einige von ihnen mit einem Kreuz auf den Schultern, um die Leiden Jesu besser nachempfinden zu können. Das Kreuz bekommen sie von einem Muslim. Von J.-Ch. Kitzler. mehr
Erst Syrien und Irak - und inzwischen auch der Libanon: Der Exodus der orientalischen Christen hält an. In ihrer Ursprungsregion sind sie mittlerweile zu einer kleinen Minderheit geworden. Von U. Pick. mehr
Armenische Christen gegen muslimische Aserbaidschaner - im Südkaukasus scheint es um einen Kampf der Religionen zu gehen. Doch die Realität ist facettenreicher, mit ungewöhnlichen Allianzen. Von Silvia Stöber. mehr
Das Eingreifen der Sicherheitskräfte verhinderte offenbar noch Schlimmeres - trotzdem sind bei einem Anschlag auf eine Kirche in der pakistanischen Metropole Quetta mindestens neun Menschen getötet worden. Immer wieder werden christliche Einrichtungen angegriffen. mehr
Die prominente evangelische Theologin Margot Käßmann ist Opfer einer Falschdarstellung geworden. Sie hatte beim Kirchentag die Forderung der AfD nach einer höheren Geburtenrate kritisiert. Diese Äußerung wurde in den Sozialen Netzwerken aus dem Kontext gerissen. mehr
Buß- und Bettag: Evangelische Kirche kritisiert ungleiche Wohlstands-Verteilung mehr
Irak: Mindestens 35 Tote bei Anschlägen auf Christen in Bagdad mehr
Ägyptens Präsident Mursi hat die Opposition überrumpelt. ARD-Korrespondent Armbruster sagt im Interview mit tagesschau.de, Mursi sei lange unterschätzt worden. Er reagiere aber auch auf Versuche der Justiz, seine Politik zu hintertreiben. Wie weit der Wandel gehe, müssten erst die Wahlen 2013 zeigen. mehr
Die Situation der Christen im Nahen und Mittleren Osten ist nach dem blutigen Anschlag mit 21 Toten in Ägypten in den Fokus gerückt. In vielen Ländern haben sie keinen leichten Stand - aber beispielsweise sei ihr Leben im Iran besser als in Pakistan, sagt ARD-Hörfunkkorrespondent Ulrich Pick im Gespräch mit tagesschau.de. mehr
Heute beraten die EU-Innenminister, ob christliche Flüchtlinge aus dem Irak nach Europa geholt werden sollen. Für viele dort verbliebene Christen wäre das die Rettung, für ihre Religion im Irak aber wäre es das sichere Aus. mehr
faq
liveblog
analyse
Bilder
Sendung
marktbericht
faktenfinder