Arbeiten bis 64 statt 62 Jahren: Das sieht die Rentenreform in Frankreich vor. Auch in Italien gehen viele mit 62 Jahren in Rente. Die Deutschen dagegen müssen deutlich länger arbeiten. Wo steht Deutschland im EU-Vergleich? Von C. Cichy. mehr
20 Jahre EU-Osterweiterung mehr
Schon seit 2018 müssen EU-Nachbarn eigentlich bilaterale Verträge abschließen, um sich bei einer Gasnotlage gegenseitig unter die Arme zu greifen. Aus deutscher Sicht kommen diese Abkommen aber nur schleppend voran. mehr
Nach den Anschlägen in Brüssel: EU-Minister beraten über Sicherheit mehr
EU-Länder beraten über Euro-Stabilisierung mehr
exklusiv
marktbericht
liveblog
Bilder