Für das beschädigte Schiff "Ruby" geht die Suche nach einem Hafen weiter. Zuletzt war es Richtung Malta unterwegs. Doch die dortigen Behörden wollen den Frachter, der hochexplosives Ammoniumnitrat geladen hat, nicht einlaufen lassen. mehr
Bei sieben EU-Staaten ist die Neuverschuldung zu hoch. Die EU hat nun gegen Frankreich, Italien, Belgien, Malta, Polen, die Slowakei und Ungarn ein Verfahren eingeleitet. Die hohen Schulden gefährdeten die Stabilität des Euro. mehr
Die Stimmung in Malta ist aufgeheizt: Kurz vor der EU-Wahl steht der Ex-Premier der Regierungspartei wegen Korruption vor Gericht. Der Fall überschattet den Wahlkampf - und wird zum Futter für Populisten. Von Elisabeth Pongratz. mehr
Malta schützt mit einem neuen Gesetz Glücksspielfirmen vor Schadensersatzklagen. Das hat Auswirkungen auf den Spielerschutz in Deutschland. Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung übt Kritik, Behörden prüfen einen Verstoß gegen EU-Recht. Von P. Eckstein. mehr
Malta hat eines der strengsten Abtreibungsgesetze in der EU. Die regierende Labour-Partei will das Gesetz etwas lockern, doch das Verfahren zieht sich hin. Der Fall einer Touristin verstärkt die Debatte. Von Elisabeth Pongratz. mehr
Malta will Glücksspielfirmen vor Schadenersatzklagen aus dem Ausland schützen. Die Auswirkungen auf den deutschen Spielerschutz wären weitreichend. Die Bundesregierung zeigt sich ahnungslos, die EU prüft eine Beschwerde. Von P. Eckstein. mehr
Er nannte Kremlchef Putin nicht namentlich - den Angriffskrieg auf die Ukraine hat Papst Franziskus zu Beginn seiner Malta-Reise aber scharf verurteilt. Deutliche Worte richtete er auch an Malta: Das Land müsse mehr gegen Korruption tun. mehr
Innenminister Seehofer hat angekündigt, dass Deutschland den Mittelmeerländern Malta und Italien wieder Bootsflüchtlinge abnehmen wird. Die genaue Zahl stehe allerdings noch nicht fest. mehr
Ende April mietete die Regierung Maltas Ausflugsboote, um Flüchtlinge außerhalb der Zwölfmeilenzone unterzubringen. Nun durften mehr als 400 Menschen an Land gehen - zuvor war die Lage an Bord eskaliert. mehr
Das EU-Parlament fordert den Rücktritt von Maltas Regierungschef Muscat - wegen des Mordfalls Caruana Galizia und der anhaltenden Korruption. Andernfalls müsse sich die EU-Kommission für mehr Rechtsstaatlichkeit einsetzen. mehr
Der Skandal nach dem Mord an der maltesischen Journalistin Galizia weitet sich aus. Ein Geschäftsmann beschuldigt oberste politische Kreise. Das Europaparlament will eine Beobachtergruppe nach Malta schicken. mehr
Immer wieder sitzen Bootsmigranten wochenlang auf Rettungsschiffen fest. Nun hat sich Deutschland mit Frankreich, Italien und Malta auf eine Übergangslösung geeinigt. Doch wie die aussieht, ist noch unklar. mehr
Vor dem Ministertreffen in Malta ist die einhellige Meinung auf der kleinen Insel, dass die EU endlich eine gemeinsame Lösung finden muss, wie mit den Migranten und der Seenotrettung umgegangen werden soll. Von Lisa Weiß. mehr
Die EU traut den Behörden auf Malta offenbar nicht und hat deshalb internationale Fahnder für die Ermittlungen des tödlichen Anschlags auf die Journalistin Galizia angefordert. Und auch wenn Maltas Premier Muscat Aufklärung versprochen hat - er steht enorm unter Druck. Von Sebastian Schöbel. mehr
Betrug und Korruption auf Malta - die hatte die ermordete Journalistin Galizia im Blick. Ein besonderes Augenmerk richtete sie auch auf den Ex-EU-Kommissar Dalli, der wegen Bestechlichkeit aus der Kommission flog und nun offenbar Schutz von ganz oben genießt. Von Ralph Sina. mehr
Trotz chaotischer Zustände und massiver Menschenrechtsverletzungen vereinbart die EU eine stärkere Kooperation mit Libyen. Hilfsorganisationen kritisieren das als zynisch. Die Pläne würden die Situation noch verschlimmern. Von S. Stalinski. mehr
Bis zu 350.000 Flüchtlinge warten in Libyen auf besseres Wetter, um übers Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Beim EU-Sondergipfel soll deshalb ein Abkommen mit dem afrikanischen Land diskutiert werden, ähnlich dem mit der Türkei. Doch ist das möglich? Von K. Bensch. mehr
Malta - der kleinste EU-Mitgliedsstaat - schmiedet große Pläne: Das Land hat derzeit die EU-Ratspräsidentschaft inne und will beim Thema Flüchtlinge und Brexit klare Linien vorgeben. Sebastian Schöbel beleuchtet die Ziele, die sich Malta gesetzt hat. mehr
EU-Afrika-Sondergipfel: Staats- und Regierungschefs beraten über Flüchtlingskrise mehr
"Wir machen aus dem Mittelmeer einen Friedhof". Mit diesen Worten hat Maltas Premier ein Umdenken in der EU-Flüchtlingspolitik gefordert. 34 Menschen starben bei dem neuen Bootsunglück. 211 Menschen konnten gerettet werden. mehr
Mit Kriegsschiffen verhindert Malta, dass ein Frachter mit Flüchtlingen, darunter Schwangere und ein Kleinkind, in Valetta einlaufen kann. Die EU forderte Malta auf, die Menschen aufzunehmen. Die Flüchtlinge waren zuvor von Italien abgewiesen worden. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder